Apotheke4all Blog
Herzlich Willkommen im Gesundheitsblog mit allem, was Sie brauchen, um ein gesünderes Leben zu führen. Hier finden Sie Artikeln zu unterschiedlichen Themen. Impotenz und natürliche Potenzmittel belegen nur einen Bruchteil dieser Rubrik. Denn es geht uns um Ihre Gesundheit allgemein und nicht nur im Schlafzimmer : )
Tadalafil oder Vardenafil – welches ist besser?
Viele Männer leiden unter Potenzproblemen und lassen sich deshalb vom Arzt Mittel gegen die so genannte erektile Dysfunktion verschreiben. Diese Mittel gehören der Gruppe der PDE-5 Hemmer an und verhindern, dass eine Erektion zu schnell im Körper abgebaut wird.
Tadacip – wie wirkt es
Tadacip ist ein günstiges Potenzmittel und von der Wirkung her am besten mit Tadalafil zu vergleichen. Es wird in Form von Tabletten eingenommen und sollte etwa 25 – 45 Minuten vor dem Verkehr eingenommen werden.
Fincar – das beste Mittel bei Prostatavergrößerung
Viele Männer leiden in ihrem Leben unter Problemen mit der Prostata. Häufig treten diese Probleme erst im Alter auf, doch auch bei jungen Männern kann es schon zu Beschwerden kommen. Der frühzeitige Gang zum Arzt kann genau abklären, welche Krankheut vorliegt und wie sie am besten behandelt werden kann.
Tadalafil oder Vardenafil – welches Medikament empfiehlt sich?
Unter Potenzproblemen leiden sehr viel mehr Männer, als allgemein bekannt. Da Störungen der Erektion oder ‚Impotenz‘ immer noch als gesellschaftliches Tabuthema gelten, sind keine genauen Zahlen über Betroffene bekannt.
Prostataprobleme? – Nicht mit Finasterid
Viele Männer leiden ab 50 unter Problemen mit der Prostata. Häufig besteht eine so genannte benigne Prostatahyperplasie, also eine gutartige Wucherung der Prostata durch unauffällige Zellen.
Sehr gute Wirkung von Kamagra – Apotheke4all
Kamagra ist bekannt als ein wirksames Mittel gegen Potenzstörungen. Es hat eine vergleichbare Wirkung wie Viagra, da es auf dem gleichen Wirkstoff basiert. Viele Menschen, die es ausprobiert haben nennen es daher häufig das „Neue Viagra“.
Wie Probiotika die Gesundheit verändern können
Das volle Ausmaß der gesundheitlichen Probleme der Menschen, denen durch die Einnahme von Probiotika geholfen werden könnte, ist noch nicht realisiert worden, sagen Experten. „Die Zukunft scheint hell für Probiotika, aber wir müssen noch sehr viel mehr Arbeit erledigen“, sagte Dr. Allan Walker, Professor für Pädiatrie an der Harvard Medical School sowie Prüfer an der Mucosal Immunology und Biology Reseach Center am MassGeneral Hospital für Kinder in Boston.
3 Zeit-Management Tipps, die Deine Gesundheit und Produktivität erhöhen werden
Steigern Sie Ihre Produktivität und reduzieren Sie Stress mit diesen 3 Experten-Tipps zum Zeitmanagement. Erreichen Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben und verbessern Sie gleichzeitig Ihre geistige Konzentration und Ihr allgemeines Wohlbefinden!
Die schlimmsten Jobs für die Gesundheit
Arbeit ist gut für den Arbeitnehmer und das in vielerlei Hinsicht. Aber bei einigen Jobs gibt es negative Effekte, die auch die Gesundheit beeinflussen können.
China steht einer Zeitbombe bezüglich der Gesundheit gegenüber
Chinas rasante Entwicklung hat eine Zeitbombe in Bezug auf die gesundheitlichen Probleme erschaffen, die aus luftabschneidendem Smog, rücksichtslosem Fahren, weit verbreitetem Rauchen, zunehmender Fettleibigkeit und Unwissenheit über psychischen Erkrankungen besteht, so warnt ein neuer Bericht.
Stevia – diese 7 Dinge haben Sie garantiert noch nicht gewusst
Süßstoffe werden inzwischen immer beliebter, denn sie sorgen für die nötige Süße von Kaffee und Co., jedoch ohne Kalorien. Viele Süßstoffe sind jedoch stark umstritten, teilweise haben Menschen sogar bereits eine Unverträglichkeit entwickelt. Darunter fallen beispielsweise Aspartam oder Saccharin. Beinahe 80 Millionen Amerikaner leiden an Übergewicht, hauptsächlich bedingt durch stark zuckerhaltige Lebensmittel. Doch mittlerweile gibt es sowohl hierzulande als auch in den USA ein großes Umdenken, denn die Menschen sind immer häufiger auf der Suche nach einer gesunden Alternative, um ihre Speisen und Getränke kalorienfrei süßen zu können.
Reiswaffel: Kalorienarmer Snack mit Arsen belastet!
Viele Menschen greifen am Morgen statt zum Toast oder zum Aufbackbrötchen lieber zur Reiswaffeln und auch Eltern geben ihren Kindern lieber eine Reiswaffeln zum Knabbern statt Schokolade, Bonbons oder Gummibärchen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass eine Reiswaffel nur sehr wenige Kalorien und wenig Fett hat. Selbst die gesüßten Varianten mit zum Beispiel Erdbeer-, Joghurt-, oder Schokoladenglasur sind immer noch gesünder als viele andere Schlemmereien und machen dennoch richtig satt. Der eine isst sie zum Frühstück, der andere vor dem TV. Doch viele dürften damit nun wohl brechen. Denn der Verzehr von Reiswaffeln ist – zumindest bei verstärktem Konsum – alles andere als gesund.
Gehirnerschütterung: Was sollte man bei Kindern beachten?
Ein Sturz ist schnell passiert. Vor allem kleinere Kinder, die noch nicht sicher auf den Beinen sind, fallen schnell mal hin. Meist gehen die Stürze glimpflich aus, doch kann es auch passieren, dass sich die Kleinen dabei den Kopf verletzen. Wenn der Sturz in einer Kopfverletzung endet, dann ist es wichtig, dass die Eltern die Symptome richtig deuten und entsprechend handeln.
Mit gesunder Ernährung gegen Demenz
Aktuellen Studien zur Folge soll Essen offenbar dabei helfen, Demenz entgegenzuwirken. Doch in wie fern kann eine gesunde Ernährung tatsächlich den geistigen Abbau aufhalten? Bislang ist nicht ganz klar, in welchem Zusammenhang dies steht.
Krebsforscher schlagen Alarm: Fleisch soll krebserregend sein
Wie Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation WHO nun herausgefunden haben, sind Wurst und rotes Fleisch alles andere als gesund – sie wurden nun sogar auf die WHO Gefahrenliste gesetzt. Dies betrifft beispielsweise Würstchen und Schinken, aber auch vieles anderes verarbeitetes Fleisch. Denn diese stehen nach Einschätzung der IARC (Internationale Krebsforschungsagentur) unter Verdacht, krebserregend zu sein. Wer regelmäßig Fleisch isst, stehe deshalb unter einem erhöhten Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.